DENTILIN Zahnungsgel
Preis 8,70 €
OSA Pflanzen...
Preis 10,61 €
VEILCHENWURZEL...
Preis 12,99 €
OSANIT Globuli...
Preis 10,61 €

Beim ersten Zahn, da tut's noch weh – dem Baby das Zahnen erleichtern

 

© stenkovlad AdobeStock 517941826

„Es ist ein Kreuz mit den Zähnen!“ Nicht nur, bis man sie hat, ist es sehr unangenehm, sondern ebenfalls wenn man sie wieder loswerden muss. Wenn die ersten Zähnchen sich ihren Weg ins Freie erkämpfen, ist das meist beschwerlich, für die Babys wie für die Eltern. Mit dem Beginn des Zahndurchbruchs ist zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat zu rechnen, und bis alle Milchzähne ihren Platz im Kindermund eingenommen haben, dauert es ungefähr zweieinhalb Jahre. Gerade die Backenzähne, die das Milchgebiss komplettieren, können sehr unangenehm auf sich aufmerksam machen.
Unruhiger Schlaf, verstärktes Sabbern, Quengeln, Appetitlosigkeit, rotes und/oder geschwollenes Zahnfleisch, die Faust in den Mund stecken. Das alles können Anzeichen dafür sein, dass das Baby seinen ersten Schneidezahn „ausbrütet“. Sogar erhöhte Körpertemperatur und Durchfall sind keine Seltenheit. Das Letztere sollte man jedoch nicht grundsätzlich den Zähnen „in die Schuhe schieben“.

Zahn um Zahn – so geht’s leichter

Weil die Disziplin „Zahnkampf“ sich über Tage und Monate erstrecken kann, hier einige Tipps, um die Prozedur zu erleichtern:
- „Trockenlegen“, das heißt, den Bereich um den Mund wiederholt abtupfen und eine gute Hautschutzcreme (z.B. eine mit Zink) auftragen, damit der vermehrte Speichelfluss keine Entzündungen verursacht. Lätzchen oder Halstücher verhindern ein Durchnässen der Bekleidung und somit die Gefahr einer Erkältung.
- Eine Zahnfleisch-Massage mit dem Finger (Silikon-Fingerlinge aus der Apotheke verwenden) oder das Kauen auf einem Plastiklöffel tut den Kindern gut, sofern das Zahnfleisch nicht entzündet ist.
- Beißringe, vorzugsweise gekühlt serviert, verschaffen auch Linderung. Praktisch ist, wenn man zwei davon und einen immer im Kühlschrank hat.
- Unsere Zahngels, speziell für Babys, sind entzündungshemmend, verhindern Infektionen und reduzieren die Schmerzen. Dünn mit dem Finger oder einem Wattestäbchen auf das Zahnfleisch aufgetragen, hält die Wirkung etwa 20 Minuten an. Bis zu sechsmal täglich darf das Gel aufgetragen werden.
- Ab dem siebten Lebensmonat kann das Angebot erweitert werden: eine Karotte, trockene, harte Brotrinden oder eine ebensolche Brezel (gerne auch gefroren), ungezuckerter Zwieback bieten Abwechslung beim Kauen. Selbstverständlich darf der Nachwuchs mit solchen „essbaren Zahnhilfen“ nicht unbeaufsichtigt bleiben.

Social Buttons von Facebook, Twitter und Google anzeigen (Datenschutzbestimmungen)
weiterempfehlen drucken
Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten


Juckreiz und empfindliche Haut: Ursachen, Behandlung und Tipps
Juckreiz und empfindliche Haut: Ursachen, Behandlung und Tipps


Untergewicht – wann schadet es der Gesundheit?
Untergewicht – wann schadet es der Gesundheit?


Paracetamol: Wichtige Hinweise zur Verwendung des bekannten Schmerzmittels
Paracetamol: Wichtige Hinweise zur Verwendung des bekannten Schmerzmittels


Stammzellspende - ein Akt der Hoffnung und Heilung
Stammzellspende - ein Akt der Hoffnung und Heilung


Altersbedingte Makuladegeneration – ein Überblick
Altersbedingte Makuladegeneration – ein Überblick


 Drucken |  Seite empfehlen Impressum / Datenschutz  |  Kontakt

Preise inkl. MwSt. Rabattierte Produkte sind unter Umständen nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* bisheriger Preis